Sci-Fi Serien Perlen

In meinem Schrank stehen rund 40 Sci-Fi Serien, die ich immer wieder gern heraushole und anschaue. Leider sind einige davon mit 1-2 Staffeln sehr kurz und andere nie vollständig auf Blu-Ray oder DVD erschienen.

Diese Liste hier beinhaltet Sci-Fi Perlen, die auf mindestens 3 Staffel und mit einem runden Abschluss gebracht haben. Keine ist wie die andere. Die einen Serien sind ernst, andere sind leicht und wieder andere nutzen eine gute Portion Humor.

Babylon 5

110 Folgen, 5 Staffel, 6 Filme, 1993-1998

Kleines Budget und widrige Umstände konnten der Vision einer epischen Sci-Fi Serie nichts anhaben. Babylon 5 (B5) ist ein sich langsam aufbauender Epos über den Aufstieg und Fall von Zivilisationen, in dessen Epizentrum die Raumstation Babylon 5 steht.

In einer perfekten Mischung aus Kammerspiel voller Intrigen und Raumschlachten erwecken herausragende Charakterschauspieler dieses Universum zum Leben. Alle Charaktere durchlaufen persönliche Entwicklungen, haben Fehler und überwinden eigene Grenzen. Obwohl viele tragische Themen die Geschichte um Babylon 5 bestimmen, gibt es stets eine gute Prise Humor und Hoffnung. Das Ganze wird untermalt durch einen einzigartigen Soundtrack, der auf 30 Audio CDs veröffentlicht wurde.

Babylon ist grosse Space Opera Science Fiction, gepaart mit über sich hinaus wachsenen Hauptdarstellern in einer unvollkommenen Zukunft.

Farscape

88 Folgen, 4 Staffeln, 1 Abschlussfilm, 1999-2003

Farscape ist eine klassische Space Opera, bei der eine Gruppe von Ausseridischen an Bord des Raumschiffes Moya mitten in einem galaktischen Krieg um sein Überleben kämpft. Durch den Einsatz von lebensechten Puppen werden glaubhafte und zugleich sehr unbehagliche Ausserirdische geschaffen. Die Serie verpackt mit viel Galgenhumor seine dunklen und unbehaglichen Themen.

Jedes Crew Mitglied von Moya hat seine eigene - meist dunkle - Vergangenheit, die Stück für Stück aufgedeckt wird. Die Gruppe aus Geflohenen findet sich inmitten eines grossen Krieges immer wieder zwischen den Fronten. Jede Staffel hat einen fortlaufenden Plot mit einem fumlminanten Abschluss. Die Serie ist mit einem 3-stündigen finalen Film sauber abgeschlossen.

Farscape erschafft ein überzeugend fremdes Universum mit glaubwürdigen und kompetenten Antagonisten.

Stargate SG-1

214 Folgen, 10 Staffeln, 2 Filme, 1997-2007

Stargate SG-1 führt den Stargate Film von 1994 weiter. Mittels des Stargate kann man durch einfaches Durchgehen auf andere Planet reisen. Seinen besonderen Charme gewinnt die Serie, indem sie vorchristliche Religionen als Grundlage für ausserirdische Rassen nutzt.

Stargate SG-1 hat meist in sich abgeschlossene Folgen oder Doppelfolgen. Sie orientiert dabei stark an klassischen Sci-Fi Serien wie TNG, bei der in jeder Episode ein neuer Planet besucht wird. Einige grosse Gegenspieler sowie Verbündete tauchen im Verlauf der Serie häufiger auf. Die Hauptcharaktere, eine kleine Gruppe aus 4 Personen, bilden den Kern der Serie. Im Laufe der Serie werden einige Hauptdarstellen teilweise oder ganz verschwinden.

Stargate SG-1 ist klassische Sci-Fi Kost, bei der auch immer eine Portion Humor dabei ist. Über 200 produzierte Episoden zeigen, das die Serie sehr viel richtig gemacht hat.

Battlestar Galactica

75 Folgen, 4 Staffeln, 2 Filme, 2003-2009

Die Neuauflage von Battlestar Galactica (BSG) ist eine düstere Reise in eine nicht zu weit entfernte Zukunft, in der von Menschen erschaffene Roboter die Menschheit fast vollständig vernichtet haben. Die Serie ist dunkel, extrem spannend erzählt und läuft einem über 4 Staffeln fortlaufenden Plot.

Es ist eine sehr dichte und spannende Geschichte von den letzten Überlebenden an Bord der verbliebenen Raumschiffe der Menschheit. Diese letzten Überlebenden werden von den Zylonen gejagt. An der Oberläche der Geschichte geht es den Konflikt zwischen Menschen und Maschinen. Darunter verbirgt sich eine ernste und perfekt inszenierte Geschichte über was Menschlichkeit und Menschsein bedeutet. BSG ist eine Serie in der häufig nur geflüstert wird und man zum grossen Teil bewusst auf einen Soundtrack verzichtet hat.

Wer Spannung, dunklere Sci-Fi Themen und eine sehr dichte Story mag, ist hier richtig.

Defiance

38 Folgen, 3 Staffeln, 2013-2015

Was passiert mit den Menschen auf der Erde, wenn plötzlich mehrere unterschiedliche Alien Spezies die Erde als letzten Zufluchtsort nutzen. Daraus entstehende Konflikte, gepaart mit vielen Intrigen und noch mehr zwischenmenschlichen Problemen bilden die Grundlage für drei Staffeln Sci-Fi Western im Mad Max Stil.

Das geringe Budget sieht man den Special Effekten sehr deutlich an, aber gute Drehbücher und Entwicklung der einzelnen Charaktere reissen das wieder raus. Action, Humor und moralische Fragen werden wunderbar miteinander verwoben.

Space Opera im Western Stil mit eigenwilligen Charakteren sorgen für beste Sci-Fi Unterhaltung.

Killjoys

50 Folgen, 5 Staffeln, 2013-2029

Killjoys ist eine leicht verdaulich Sci-Fi Serie, die sich nicht zu ernst nimmt. Es gibt pro Staffel einen durchgehenden Plot und die Staffeln bauen aufeinander auf. Killyjoys sticht durch viele, sehr gut choreographierte Nahkampfszenen und ebenso viel elektronische Musik hervor.

Im Zentrum der Serie steht ein Trio aus Kopfgeldjägern. Den Kopf der Gruppe verkörpert Dutch, deren finstere Vergangenheit über 5 Staffeln aufgearbeitet wird. Den Hauptdarstellern auf ihrer turbolenten Reise zuzuschauen macht immer Spass. Die Nebendarsteller reichen von herzwärmend bis bad ass, und sie wachsen einem sehr an Herz. Angehm fällt auf, dass hier die Bösewichte hochkompetent und damit gefährlich sind.

Killjoys ist schnell, lustig und hat abgedrehte Nebencharaktere. Es ist Sci-Fi Close Quarter Action mit einem Techno Soundtrack.

Star Trek Next Generation

178 Folgen, 7 Staffeln, 1987-1994

Star Trek Next Generation (TNG) ist der Klassiker unter den Sci-Fi Serien. Das Raumschiff Enterprise mit Jean-Luc Picard als Captain reist Folge für Folge durch die Galaxie. Während der ersten Staffeln kommt Next Generation nur langsam in Fahrt, aber Staffel 4-7 bildeten den Goldstandard für alle Sci-Fi Serien, die TNG nachfolgten.

Jede Folge ist ein neues Abenteuer auf einem neuen Planet mit den sporadischen Doppelfolgen. Diese haben es in der Regel in sich, weil sie meist mit Klingonen oder den Borg zu tun haben. Star Trek Next Generation ist ruhig und teilweise etwas langatmig. Aber die in den Stories verarbeiteten Themen regen häufig zum Nachdenken an oder bieten Hoffnung in hoffnungslosen Situationen.

TNG versucht ein positives Bild der Zukunft zu erschaffen. Die Crew der Enterprise mitsamt ihrer gut gemeinten Mission wächst einem in über 150 Episoden wirklich ans Herz.